Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thirosavelunira

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die thirosavelunira GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

thirosavelunira GmbH
Niederste Str. 21, 57439 Attendorn, Deutschland
Telefon: +49 176 57859726
E-Mail: info@thirosavelunira.sbs

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Finanzplattform.

Wichtiger Hinweis: Alle Datenverarbeitungsprozesse erfolgen nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und Zweckbindung gemäß Art. 5 DSGVO.
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen
  • Personalisierung von Lerninhalten und Empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Services
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Websitebetriebs

3. Kategorien verarbeiteter Daten

Je nach Nutzung unserer Services verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die folgende Übersicht zeigt, welche Datenarten wir zu welchen Zwecken erheben:

Datenkategorie Beispiele Verarbeitungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon Kommunikation, Kundenbetreuung
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer Websiteoptimierung, Analyse
Technische Daten IP-Adresse, Browser, Geräteinformationen Sicherheit, technische Bereitstellung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Wir stützen unsere Datenverarbeitung hauptsächlich auf folgende Grundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer Bildungsdienstleistungen und Kundenbetreuung
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Services, Sicherheit und Betriebsoptimierung
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Wir arbeiten dabei ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind.

  • Hosting- und IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Services
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Analysedienstleister zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Datenherausgabe
  • Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder bindende Unternehmensregeln gewährleisten den Datenschutz auch außerhalb der EU.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen gewissenhaft und innerhalb der gesetzlichen Fristen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung in besonderen Situationen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit möglicher Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@thirosavelunira.sbs oder schriftlich an unsere Postanschrift. Wir benötigen dabei eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person und bearbeiten Ihr Anliegen unverzüglich.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Beschränkung der Zugriffe auf authorized Personnel
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz und IT-Sicherheit

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Pflichten
Log-Dateien 7 Tage IT-Sicherheit

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und unsere Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Auswertung der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Services
  • Marketing-Cookies: Personalisierung von Inhalten (nur mit Ihrer Einwilligung)

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen und stellen sicher, dass Sie stets über die aktuelle Version unserer Datenschutzbestimmungen informiert sind.

Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Bei erheblichen Änderungen werden wir Sie direkt per E-Mail benachrichtigen, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte.

E-Mail: info@thirosavelunira.sbs
Telefon: +49 176 57859726
Post: thirosavelunira GmbH, Niederste Str. 21, 57439 Attendorn